
E-Rechnungen in Salesforce
E-Rechnung, XRechnung, XML-Rechnung, PDF-Rechnungen und … 🐎 Zugpferd ZUGFeRD? Das Thema E-Rechnung ist in Deutschland ...
Deutsche Unternehmen, die Rechnungen direkt aus Salesforce erzeugen, fragen sich derzeit vermehrt, ob PDF Butler E-Rechnungen erzeugen kann.
Denn immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, E-Rechnungen im Format ZUGFeRD oder XRechnung zu erstellen – etwa für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in Deutschland.
Wir vergleichen für euch daher drei gängige Tools, um Finanzdokumente zu generieren:
PDF Butler ist ein beliebtes Dokumentengenerierungstool, das vor allem im deutschsprachigen Raum häufig für die Erstellung von Finanzdokumenten eingesetzt wird. Da viele Unternehmen das Tool bereits nutzen, fragen sie sich, ob PDF Butler E-Rechnungen erzeugen kann. Sie wollen das Tool nutzen, auch wenn die Verwendung für E-Rechnungen gewisse technische Anforderungen mit sich bringt.
Und hier kommt die gute Nachricht:
✅ Technisch ist es möglich ZUGFeRD-Rechnungen mit PDF Butler zu erstellen. PDF Butler kann PDF/A-3-Dokumente erzeugen und erlaubt es, eine XML-Datei ins PDF einzubetten. Im folgenden Video könnt ihr euch das selbst ansehen:
Hier geht es zum Video von PDF Butler, wie ihr ZUGFeRD-Rechnungen mit PDF Butler generiert.
Der Nachteil:
👎🏼 XRechnungen werden, soweit uns bekannt ist, nicht nativ unterstützt; es kann jedoch sein, dass es über Erweiterungen und externe Generatoren möglich ist, XRechnungen zu generieren. Außerdem braucht es für das Erstellen von E-Rechnungen technisches Know-how und Konfiguration.
Conga Composer oder Conga Billing bieten viele Möglichkeiten zur PDF-Generierung und Dokumentenautomatisierung in Salesforce. Für komplexe Dokumente und Workflows ist Conga weltweit etabliert.
Das Problem:
❌ ZUGFeRD und XRechnung werden anscheinend nicht nativ unterstützt. Denn die Erstellung von XML-Dateien ist nicht vorgesehen. Laut offizieller Conga-Dokumentation unterstützt Conga in erster Linie Word, Excel, PowerPoint, HTML und PDF-Formate.
Die Generierung von XML (z. B. für ZUGFeRD/XRechnung) wäre nur mit signifikantem Aufwand über externe Workflows denkbar – ist unseres Wissens nach aber nicht der reguläre Anwendungsfall. Anders als mit PDF Butler scheint es also mit Conga nicht möglich, E-Rechnungen in dem gängigen ZUGFeRD-Format zu erstellen.
Finblick ist eine moderne App, die direkt in Salesforce eingebettet ist und speziell für die Finanzprozesse mittelständischer Unternehmen entwickelt wurde.
Hier ein Beispiel für eine mit Finblick erstellte E-Rechnung (ZUGFeRD), geöffnet im Adobe Acrobat Reader:
Tool | ZUGFeRD | XRechnung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
PDF Butler | ✅ mit Setup | ❌ (evtl. custom möglich) | Flexibel, etabliert, aber technisch |
Conga | ❌ | ❌ | Keine XML-/E-Rechnungsunterstützung, nur Standardformate |
Finblick | ✅ out-of-the-box | ✅ out-of-the-box | Modern, intuitiv, DATEV-ready |
Es scheint möglich zu sein, E-Rechnungen mit PDF Butler zu erstellen; mit Conga ist es unseres Wissens nach deutlich komplizierter. Wenn euer Unternehmen E-Rechnungen in Salesforce erstellen möchte, lohnt sich ein Blick auf Finblick: Die App bietet eine intuitive Lösung, die speziell für den deutschen Markt entwickelt wurde.
Hier geht es zu einem Blogpost (mit Video), wie ihr E-Rechnungen mit Finblick erstellt.
E-Rechnung, XRechnung, XML-Rechnung, PDF-Rechnungen und … 🐎 Zugpferd ZUGFeRD? Das Thema E-Rechnung ist in Deutschland ...
In diesem Blogpost geht es darum, was CI/CD (Continuous Integration und Continuous Deployment) ist und wie es uns dabei hilft ...
Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) Ende 2022 steht fest: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter ...
Wir freuen uns über eure Nachricht und antworten euch in der Regel innerhalb eines Geschäftstages!