
sevDesk for Salesforce – wiederkehrende Umsätze in Salesforce abbilden
Es gibt ein neues Update unserer sevDesk for Salesforce App! In diesem Beitrag erklären wir euch, wie ihr ganz ...
Die Welt verändert sich zurzeit sehr schnell. Wegen Corona mussten viele Unternehmen ihre Geschäftsprozesse komplett umstellen und innerhalb kürzester Zeit komplett online arbeiten. Viele Beratungs- und Projektunternehmen stellen sich die Frage, wie sie ihr Geschäft weiterführen sollen – vielleicht auch ihr. Reisen und direkter Kontakt mit andere Menschen sind nicht empfohlen. Doch wie besuchen Unternehmensberater:innen und Vertriebsmitarbeiter:innen die Kund:innen? Was soll der physische Abstand zu anderen Menschen sein? Wie wird die Gesundheit von Mitarbeiter:innen und deren Familien gesichert?
All diese Fragen lösen sich, wenn man das Kerngeschäft komplett auf Remote Consulting umstellt. In diesem Blogbeitrag erzählen wir euch, wie wir bei Cloudwharf es geschafft haben unsere individuellen Salesforce Lösungen und Beratung komplett online anzubieten. Wir geben euch auch Tipps, wie ihr es schaffen könnt, schrittweise auf Remote Beratung umzusteigen.
Beim Remote Consulting oder der Remote Beratung unterstützt ein Unternehmen seine Kund:innen virtuell per Video-Call, E-Mail oder Telefon und tauscht Daten mit Kollaborationswerkzeugen aus. Anstatt beim Kunden oder der Kundin persönlich im Büro vor Ort zu sein, wird bei der Remote Beratung aus dem eigenen Büro, Home-Office oder von irgendeinem anderen Ort am anderen Ende der Welt aus beraten. Es ist ganz egal, wo ihr seid.
Bei der Gründung von Cloudwharf haben wir noch komplett offline in der Unternehmensberatung gearbeitet. Erst später sind wir schrittweise auf Remote Consulting umgestiegen.
Unser CEO Konstantin erklärt in unserem Youtube Video ausführlich, wie wir zu der Remote Beratung umgestiegen sind und welche Vorteile diese neue Art der Unternehmensberatung mit sich bringt.
Online Meetings und Remote Consulting haben gegenüber klassischer offline Beratung viele Vorteile. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kund:innen. Viele der Vorteile haben dann nach und nach auch unsere Kund:innen überzeugt. Genauer gehen wir auf die Vorteile in unserem Video ein.
Einer der größten Vorteile für uns als deutsches Startup ist, dass mittels Remote Consulting Kund:innen aus jedem Ort der Welt von überall beraten werden können. Einige unserer Mitarbeiter:innen arbeiten remote aus dem Ausland und unser CEO Konstantin kann so zum Beispiel auch aus dem Urlaub an wichtigen Terminen teilnehmen. Kund:innen müssen keine Verzögerungen im Beratungsprozess in Kauf nehmen und wir sparen uns Reisekosten für Mitarbeiter:innen. Außerdem vergrößert sich der Pool unserer potenziellen Kund:innen enorm, wenn räumliche Distanz keine Rolle mehr spielt. Das ist ein besonders wichtiger Faktor für kleine und wachsende Unternehmen.
Die Firma Cloudwharf ist auf Salesforce Dienstleistungen spezialisiert. Wir bieten alle unsere Services wie die Integration verschiedener Geschäftssysteme oder eine vollständige Einführung und Optimierung der Salesforce-Prozesse komplett remote an. Das heißt, dass wir mit vielen unserer Kund:innen noch nie persönliche Termine hatten und den gesamten Beratungsprozess online und telefonisch durchführen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der online Beratung gemacht und auch unsere Kund:innen erkennen die Vorteile und arbeiten gerne remote mit uns zusammen.
Der remote Beratungsprozess bleibt dabei aber komplett gleich wie bei einer herkömmlichen offline Beratung. In all diesen Phasen gibt es keine Notwendigkeit sich persönlich zu sehen – gut organisiertes Remote Consulting reicht vollkommen aus und spart viel Zeit und Geld, welche wir für die Neukundengewinnung nutzen können.
Egal in welcher Branche ihr arbeitet – als Berater oder Dienstleister wird die online Kommunikation und Internationalisierung immer wichtiger. Nicht nur während der Corona-Zeit und möglichen weiteren Wellen mit schärferen Reisebeschränkungen. Sondern auch um Kosten zu sparen, Prozesse zu vereinfachen, neue Kundengruppen zu finden und euren Kund:innen eine flexible Beratung zu ermöglichen.
Ihr seid von den Vorteilen überzeugt und möchtet auch Remote Beratung anbieten? Wir erklären euch, wie ihr den schrittweisen Umstieg schafft!
Gehen wir von dem Beispiel aus, dass ihr eine Online Marketing Agentur mit verschiedenen Kund:innen in der Region und auch ganz Deutschland seid.
In den letzten zwei Jahre haben wir viele Projekte gewonnen und erfolgreich abgeschlossen, bei denen wir keinen einzigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin persönlich gesehen haben. Ab dem ersten Gespräch bis zur Auslieferung des Projekts und dem laufenden Support machen wir die komplette Beratung online.
Gleichzeitig haben wir die Beratung von fast allen Bestandskund:innen zum Remote-Support gewechselt und unsere Kund:innen sind weiterhin sehr zufrieden! Der größte Vorteil für unseren CEO Konstantin liegt darin, dass er nicht mehr so viel reisen muss, grenzenlos, auch aus dem Ausland oder Urlaub arbeiten kann. Außerdem müssen wir uns als Unternehmen nicht mehr auf eine Region fokussieren. Jetzt suchen wir nicht mehr nur in Bayern Kund:innen so wie früher, sondern auch in anderen Regionen. Weil wir genauso gut und effektiv Kund:innen aus Hamburg, Düsseldorf und anderen Länder wie Österreich oder der Schweiz remote beraten können.
In der Corona Zeit mussten sich viele Unternehmen schnell anpassen und an die neue Normalität adaptieren. Als Unternehmen können wir diese schwierige Zeit als Chance nutzen, das eigene Unternehmen gut für die Zukunft aufzustellen und zu digitalem Remote Consulting zu wechseln.
Die Zukunft von Beratung und Dienstleistungsunternehmen im Cloudsoftware Bereich liegt zu 100% online. Remote Consulting und online Arbeit über Skype und Co. wird sich in den nächsten Jahren auch in vielen anderen Branchen und Berufsgruppen durchsetzen. Auch bei Steuerberatern, Architekten, Psychologen und sogar Ärzten!
Jetzt seid ihr dran: Was sind eure Erfahrungen zu Remote Consulting? Bietet ihr online Beratung in eurem Unternehmen an oder habt ihr euch schon selbst online beraten lassen? Denkt ihr auch, dass online Beratung die Zukunft ist, oder seid ihr anderer Meinung? Erzählt uns von euren Erfahrungen und diskutiert mit uns auf LinkedIn!
Seid ihr auf der Suche nach einer individuellen Cloud-Lösung für euer Unternehmen, die einfach und schnell über Remote Consulting implementiert werden kann?
Dann erfahrt mehr über unsere Lösungen und lasst euch individuell beraten! Als Salesforce Consulting Partner bieten wir eine Reihe branchenübergreifender und branchenspezifischer Salesforce-Lösungen an wie unsere Integration mit dem Buchhaltungssystem sevDesk und maßgeschneiderte Lösungen für Softwarelizenzmanagement, Recurring Revenue und native HR-Apps.
Ihr seid ein Fan vom digitalen Arbeiten? Dann entdeckt auch unsere anderen Blogposts für weitere Tipps zum digitalem Arbeiten und folgt uns auf LinkedIn.
Es gibt ein neues Update unserer sevDesk for Salesforce App! In diesem Beitrag erklären wir euch, wie ihr ganz ...
In diesem Beitrag erklären wir euch, was die Salesforce Community / Experience Cloud ist. Auch geben wir ein Beispiel für ...
An wen richtet sich dieser Beitrag? An alle, die wissen wollen, wie sie B2C in Salesforce abbilden können. Denn ...
Automatisiert euer Unternehmen mit uns