
E-Rechnungen in Salesforce | Was sind ZUGFeRD & XRechnung?
E-Rechnung, XRechnung, XML-Rechnung, PDF-Rechnungen und … 🐎 Zugpferd ZUGFeRD? Das Thema E-Rechnung ist in Deutschland ...
Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) Ende 2022 steht fest: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen. Viele Unternehmen setzen bereits auf Salesforce. Doch welche Möglichkeit der Salesforce Zeiterfassung ist die beste Wahl für euer Unternehmen?
In diesem Blogpost stellen wir euch drei Optionen vor, Zeiterfassung in Salesforce zu integrieren.
Hier findet ihr eine Übersicht der Themen in diesem Artikel:
Die erste Möglichkeit, um Zeiten zu erfassen, basiert vollständig auf Salesforce.
Zeiterfassung sollte nicht nur dokumentiert, sondern auch sinnvoll genutzt werden. Mit Prolisk könnt ihr:
Das wollt ihr? Dann ist Prolisk die richtige App für euch. Die App bildet alles ab, was Beratungsunternehmen brauchen, kann aber auch in vielen anderen Branchen sehr hilfreich sein – und mit unser App habt ihr alles perfekt in einem System, alles 100% in Salesforce.
Wir empfehlen unsere App, weil wir wissen, wie gut sie ist. Hier sind die Vorteile:
Es gibt allerdings auch Nachteile, wodurch Prolisk z.B. für sehr kleine Unternehmen oder Freelancer:innen nicht die richtige Lösung ist, um Zeiterfassung abzubilden:
Wenn ihr im AppExchange nach „Time Tracking“ sucht, werdet ihr einige Apps finden, die euch helfen, eure Zeiten zu erfassen. Und wer nicht mehr braucht als einen Time Tracker als App für Salesforce, wird hier fündig werden. Es folgen häufige Vor- und Nachteile dieser Apps.
Außerdem gibt es viele Browser-Add-Ons, die euch mittels einer Extension in eurem Browser helfen, Zeiten zu erfassen. Der große Vorteil dieser Add-Ons ist, dass sie üblicherweise sehr einfach einzurichten sind. Häufig schafft ihr euch damit aber ein separates System für die Zeiterfassung an. Für sehr kleine Teams mit wenig Planungsaufwand, die nur eine schnelle Lösung suchen, ad hoc Zeiten zu tracken und diese Zeiten für sich auszuwerten, können diese Lösungen aber auch eine brauchbare und einfach umzusetzende Lösung sein.
Ein separates System. Häufig kommunizieren diese Systeme aber nur unzureichend mit Salesforce. Das heißt, ihr habt am Ende wieder ein separates System, das die Möglichkeiten, die euch Salesforce bietet, nicht vollumfänglich nutzt.
Das folgende Video zeigt euch sogar mehr noch als Zeiterfassung in Salesforce. Es zeigt euch, wie leicht es ist, Projektmanagement komplett in Salesforce abzubilden. Ab 07:38 Minuten seht ihr den Time Tracking Prozess, wenn Prolisk einmal aufgesetzt ist.
Mit Salesforce kommt immer auch eure Salesforce App. Und das heißt, dass ihr mit Prolisk eure Zeiterfassung immer und von überall aus erledigen könnt.
Die Integration von Prolisk in euer Salesforce-System vereinfacht nicht nur die Zeiterfassung, sondern verbessert auch das Ressourcenmanagement erheblich.
Durch die präzise Erfassung der Arbeitszeiten seht ihr sofort, wer gerade wie stark ausgelastet ist. So könnt ihr Ressourcen optimal zuweisen und Projekte effizient planen (siehe Grafik unten).
Mit Prolisk könnt ihr die Verfügbarkeit eurer Mitarbeiter:innen einsehen und sicherstellen, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit an den richtigen Projekten arbeiten. Diese Transparenz hilft euch, Über- und Unterlastungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln, wodurch die Produktivität gesteigert und Projektdurchlaufzeiten verkürzt werden.
Zusätzlich bietet Prolisk umfassende Berichte und Analysen, die wertvolle Einblicke in die Ressourcennutzung liefern. Diese Daten unterstützen euch bei der strategischen Planung und kontinuierlichen Verbesserung der Effizienz eures Teams, indem ihr Trends und Muster erkennen könnt. So schafft ihr eine optimierte Arbeitsumgebung, die den Erfolg eurer Projekte steigert.
Die Integration eines Zeiterfassungssystems in Salesforce ist eine wichtige Maßnahme, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig von den Vorteilen einer zentralen Datenquelle zu profitieren. Ob ihr euch für die umfassende PSA-App Prolisk, eine andere Lösung aus dem AppExchange oder ein einfaches Browser-Add-On entscheidet, hängt von euren spezifischen Anforderungen ab. Für kleine Unternehmen, die kein Wachstum erwarten, können Browser-Addons eine gute Lösung sein. Für alle anderen bietet Prolisk eine mächtige, skalierbare Lösung – nicht nur aber insbesondere für Beratungsunternehmen, die ihre Prozesse optimieren und tiefere Einblicke in ihre Projekte erhalten möchten. Andere Lösungen bieten möglicherweise einen geringeren Funktionsumfang, sind aber einfacher und schneller einzurichten. Letztlich solltet ihr eine Lösung wählen, die eurem Unternehmen langfristig den größten Nutzen bringt.
Die Zeiterfassung direkt in Salesforce ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller Daten, reduziert manuelle Fehler und verbessert die Effizienz in Projekten. Ihr könnt Arbeitszeiten in Echtzeit erfassen, Berichte generieren und die Abrechnung automatisieren – alles in einem System, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Ja! Mit der Salesforce-App könnt ihr Arbeitszeiten jederzeit über euer Smartphone oder Tablet erfassen. So bleibt ihr flexibel und könnt auch unterwegs eure Zeiterfassung problemlos durchführen. Das ist besonders praktisch für Berater:innen, Außendienstmitarbeiter:innen oder alle, die nicht ausschließlich im Büro arbeiten.
Die Dauer der Implementierung variiert je nach Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen. In der Regel dauert die Einführung von Prolisk einige Wochen bis mehrere Monate. Die benötigte Zeit hängt von der Komplexität eurer internen Abläufe sowie von zusätzlichen Anpassungen und Integrationen ab. Möchtet ihr eine individuelle Einschätzung? Kontaktiert uns, und wir erstellen eine maßgeschneiderte Planung für euer Unternehmen.
Mit unserer PSA-Lösung Prolisk wird Salesforce zu einem leistungsstarken Werkzeug für euer Projektmanagement. Ein großer Vorteil ist die zentrale Datenverwaltung: Alle relevanten Informationen sind an einem Ort gespeichert, wodurch Fehler und Missverständnisse durch manuelle Datenübertragungen vermieden werden. Zudem stellt Salesforce übersichtliche Dashboards und Berichte bereit, mit denen ihr den Projektfortschritt und die Ressourcenauslastung in Echtzeit überwachen könnt.
Ihr kennt uns noch nicht? Dann lernt uns kennen! Wir sind Cloudwharf: euer Salesforce Implementierungspartner in Deutschland
E-Rechnung, XRechnung, XML-Rechnung, PDF-Rechnungen und … 🐎 Zugpferd ZUGFeRD? Das Thema E-Rechnung ist in Deutschland ...
In diesem Blogpost geht es darum, was CI/CD (Continuous Integration und Continuous Deployment) ist und wie es uns dabei hilft ...
Es gibt ein neues Update unserer sevdesk for Salesforce App! In diesem Beitrag erklären wir euch, wie ihr ganz ...
Wir freuen uns über eure Nachricht und antworten euch in der Regel innerhalb eines Geschäftstages!