Salesforce Zeiterfassung | Effizient & Einfach

Marco Zander

7 min read

Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) Ende 2022 steht fest: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen. Viele Unternehmen setzen bereits auf Salesforce. Doch welche Möglichkeit der Salesforce Zeiterfassung ist die beste Wahl für euer Unternehmen?

In diesem Blogpost stellen wir euch drei Optionen vor, Zeiterfassung in Salesforce zu integrieren.

Inhaltsverzeichnis

Hier findet ihr eine Übersicht der Themen in diesem Artikel:

Salesforce Zeiterfassung: So integriert ihr sie optimal

Option 1: Salesforce Zeiterfassung mit einer nativen Lösung

Die erste Möglichkeit, um Zeiten zu erfassen, basiert vollständig auf Salesforce.

Zeiterfassung sollte nicht nur dokumentiert, sondern auch sinnvoll genutzt werden. Mit Prolisk könnt ihr:

  • Berichte und Forecasts erstellen
  • Projektmanagement effizient steuern
  • Ressourcenplanung optimieren
  • Rechnungen automatisch generieren

Das wollt ihr? Dann ist Prolisk die richtige App für euch. Die App bildet alles ab, was Beratungsunternehmen brauchen, kann aber auch in vielen anderen Branchen sehr hilfreich sein – und mit unser App habt ihr alles perfekt in einem System, alles 100% in Salesforce.

Prolisk – die App für Beratungsunternehmen, auch für die Zeiterfassung in Salesforce

Vorteile der Professional Services Automation App Prolisk

Wir empfehlen unsere App, weil wir wissen, wie gut sie ist. Hier sind die Vorteile:

  • Bildet eure Time Tracking Bedarfe ab. Zeiterfassung in Salesforce ist mit Prolisk natürlich kein Problem. Im Video, wenn ihr ein wenig runterscrollt, könnt ihr euch davon überzeugen.
  • Nutzt eure Daten effizient. Wenn ihr bereits Salesforce nutzt, dann holt alles aus dem System. Prolisk hilft euch dank einer zentralen Datenquelle (Single Source of Truth), eure Daten effizient zu nutzen, fehleranfällige und repetitive Aufgaben zu automatisieren und eure Prozesse zu optimieren. Besonders zeichnet sich Prolisk durch das perfekte Zusammenspiel bspw. mit unserer Buchhaltungsapp Finblick aus
  • Übersichtliches Reporting. Mit Forecast und Utilization bietet euch Prolisk hervorragende Einblicke für euer Projektmanagement. Aber noch viel mehr: Hier erfahrt ihr mehr über die PSA-Lösung.
  • Anpassbar für eure Workflows und Automatisierungen. Salesforce ist ein hoch anpassbares System. Nutzt es! Wir helfen euch gerne dabei, eure Workflows zu optimieren. Sendet bspw. automatisiert Benachrichtigungen an alle Teammitglieder, dass sie an ihre Zeiterfassung oder auch das Eintragen ihres Urlaubs erinnert werden.
  • Skalierbarkeit. Out-of-the-box-Systeme funktionieren oft gut für kleine Unternehmen. Doch sie wachsen nicht mit euch mit. Zusätzliche bürokratische Anforderungen oder fehlende Anpassungsmöglichkeiten können schnell zum Problem werden. Anders ist das bei Prolisk. Unsere PSA-App kann euch auch dann noch begleiten, wenn ihr 100, 1.000 oder mehr Mitarbeiter:innen habt.
  • Security Review. Alle Apps auf dem AppExchange durchlaufen den Salesforce Security Review. Natürlich auch unsere PSA-App: Prolisk.
Preview Forecast Funktion in Prolisk
Forecasts und Utilization sind kein Problem – mit der PSA-App Prolisk.

Nachteile der Professional Services Automation App Prolisk

Es gibt allerdings auch Nachteile, wodurch Prolisk z.B. für sehr kleine Unternehmen oder Freelancer:innen nicht die richtige Lösung ist, um Zeiterfassung abzubilden:

  • Initialer Aufwand. Wir sind ehrlich: Der initiale Aufwand ist für Prolisk höher als bspw. bei Browser-Add-Ons. Warum? Das kommt auch daher, dass Salesforce eine hoch komplexe und anpassbare Plattform ist. Mittlerweile viel mehr als nur ein CRM. Diese Anpassungsfähigkeit bezahlt man leider manchmal mit einem höheren initialen Aufwand. Wenn ihr allerdings nur die Standardprozesse haben wollt und bereits Salesforce-Expertise habt, dann hält sich auch dieser in Grenzen: in wenigen Wochen bis Monaten ist Prolisk dann aufgesetzt. In Kürze findet ihr ein Video dazu auf unserem YouTube-Kanal.

  • Kosten. Wir finden 39€ pro User:in/Monat (Stand: November, 2024) nicht viel für den Funktionsumfang von Prolisk, aber es gibt günstigere Lösungen. Wenn ihr viele User:innen habt, dann nehmt einfach Kontakt zu uns auf. Bei besonders großen Kund:innen ist es möglich, einen Rabatt zu bekommen.

Ihr wollt wissen, wie lange die Implementierung dauert?

Jetzt kostenlose Beratung anfordern

Option 2 – Andere Apps im Salesforce AppExchange

Wenn ihr im AppExchange nach „Time Tracking“ sucht, werdet ihr einige Apps finden, die euch helfen, eure Zeiten zu erfassen. Und wer nicht mehr braucht als einen Time Tracker als App für Salesforce, wird hier fündig werden. Es folgen häufige Vor- und Nachteile dieser Apps.

Vor- und Nachteile der Zeiterfassung in Salesforce mit Prolisk – wie im Text als Bild

Häufige Vorteile anderer Apps im AppExchange

  • Bilden die üblichen Time Tracking Bedarfe ab.
  • Security Reviewed durch Salesforce.

Häufige Nachteile anderer Apps im AppExchange

  • Initialer Aufwand. Oft kommt es auch bei diesen Apps zu einem höheren initialen Aufwand als bei den Browser-Add-Ons.
  • Bei geringerem Funktionsumfang. Trotzdem liefern euch die Apps nicht den Funktionsumfang einer vollwertigen PSA-Lösung.
  • Keine Gesamtlösung. Die meisten Apps bieten euch nicht die Gesamtlösung, die insbesondere Beratungsunternehmen oft so schätzen.

Option 3 – Browser-Add-Ons

Außerdem gibt es viele Browser-Add-Ons, die euch mittels einer Extension in eurem Browser helfen, Zeiten zu erfassen. Der große Vorteil dieser Add-Ons ist, dass sie üblicherweise sehr einfach einzurichten sind. Häufig schafft ihr euch damit aber ein separates System für die Zeiterfassung an. Für sehr kleine Teams mit wenig Planungsaufwand, die nur eine schnelle Lösung suchen, ad hoc Zeiten zu tracken und diese Zeiten für sich auszuwerten, können diese Lösungen aber auch eine brauchbare und einfach umzusetzende Lösung sein.

Vor- und Nachteile wie im Text als Bild

Häufige Vorteile von Browser-Add-Ons

  • Initialer Aufwand. Bei vielen solchen Apps müsst ihr euch nur registrieren und schon kann es losgehen. Das ist der große Vorteil.
  • Kosten. Auch sind die Kosten hier häufig gering, teils sind die Apps sogar umsonst.

Häufige Nachteile von Browser-Add-Ons

  • Geringerem Funktionsumfang. Auch hier liefern die Add-Ons nicht den Funktionsumfang einer vollwertigen PSA-Lösung.
  • Ein separates System. Häufig kommunizieren diese Systeme aber nur unzureichend mit Salesforce. Das heißt, ihr habt am Ende wieder ein separates System, das die Möglichkeiten, die euch Salesforce bietet, nicht vollumfänglich nutzt.

Video: Wie ihr Zeiterfassung in Salesforce abbildet

Das folgende Video zeigt euch sogar mehr noch als Zeiterfassung in Salesforce. Es zeigt euch, wie leicht es ist, Projektmanagement komplett in Salesforce abzubilden. Ab 07:38 Minuten seht ihr den Time Tracking Prozess, wenn Prolisk einmal aufgesetzt ist.

Über diesen Link kommt ihr direkt zum Timetracking-Abschnitt im Video.

Youtube Thumbnail Projektmanagement in Salesforce

Zeiterfassung leicht gemacht – mit der PSA-App Prolisk.

Welche Best Practices wir für die Zeiterfassung in Salesforce empfehlen

  • Erstellt Automatisierungen und Workflows: Automatisierung und Workflows erleichtern die Zeiterfassung erheblich und sorgen für Konsistenz. Durch automatisierte Reminder und Workflows könnt ihr sicherstellen, dass niemand die Zeiterfassung vergisst und alle Daten vollständig und korrekt sind. Dies reduziert manuelle Fehler und spart wertvolle Zeit.
  • Erfasst Zeiten sofort: Zeiten sofort zu erfassen stellt sicher, dass die Daten genau und aktuell sind. Wenn ihr die Arbeitszeiten unmittelbar nach Abschluss der Aufgaben dokumentiert, vermeidet ihr Ungenauigkeiten und vergesst keine wichtigen Details. Dies ist besonders wichtig für die Projektplanung und -abrechnung.
  • Vertraute und benutzerfreundliche Oberfläche: Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist entscheidend, um die Akzeptanz und Nutzung der Zeiterfassungssysteme zu gewährleisten. Wenn die Eingabemasken einfach zu bedienen und leicht verständlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eure Teammitglieder ihre Zeiten regelmäßig und korrekt erfassen.

Auch mobile Zeiterfassung ist kein Problem

Mit Salesforce kommt immer auch eure Salesforce App. Und das heißt, dass ihr mit Prolisk eure Zeiterfassung immer und von überall aus erledigen könnt.

Ausblick: Zeiterfassung und Ressourcenmanagement – wie ihr euer Zeiterfassungssystem nutzt, um auch euer Ressourcenmanagement zu verbessern

Die Integration von Prolisk in euer Salesforce-System vereinfacht nicht nur die Zeiterfassung, sondern verbessert auch das Ressourcenmanagement erheblich.

Durch die präzise Erfassung der Arbeitszeiten seht ihr sofort, wer gerade wie stark ausgelastet ist. So könnt ihr Ressourcen optimal zuweisen und Projekte effizient planen (siehe Grafik unten).

Preview Ressourcenplanung mit Prolisk
Hier das Aufgabenzuweisen mit Prolisk auf YouTube ansehen.
Der Link bringt euch auch direkt an die richtige Stelle.

Mit Prolisk könnt ihr die Verfügbarkeit eurer Mitarbeiter:innen einsehen und sicherstellen, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit an den richtigen Projekten arbeiten. Diese Transparenz hilft euch, Über- und Unterlastungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln, wodurch die Produktivität gesteigert und Projektdurchlaufzeiten verkürzt werden.

Zusätzlich bietet Prolisk umfassende Berichte und Analysen, die wertvolle Einblicke in die Ressourcennutzung liefern. Diese Daten unterstützen euch bei der strategischen Planung und kontinuierlichen Verbesserung der Effizienz eures Teams, indem ihr Trends und Muster erkennen könnt. So schafft ihr eine optimierte Arbeitsumgebung, die den Erfolg eurer Projekte steigert.

Fazit: Die passende Zeiterfassungslösung für euer Unternehmen

Die Integration eines Zeiterfassungssystems in Salesforce ist eine wichtige Maßnahme, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig von den Vorteilen einer zentralen Datenquelle zu profitieren. Ob ihr euch für die umfassende PSA-App Prolisk, eine andere Lösung aus dem AppExchange oder ein einfaches Browser-Add-On entscheidet, hängt von euren spezifischen Anforderungen ab. Für kleine Unternehmen, die kein Wachstum erwarten, können Browser-Addons eine gute Lösung sein. Für alle anderen bietet Prolisk eine mächtige, skalierbare Lösung – nicht nur aber insbesondere für Beratungsunternehmen, die ihre Prozesse optimieren und tiefere Einblicke in ihre Projekte erhalten möchten. Andere Lösungen bieten möglicherweise einen geringeren Funktionsumfang, sind aber einfacher und schneller einzurichten. Letztlich solltet ihr eine Lösung wählen, die eurem Unternehmen langfristig den größten Nutzen bringt.

Häufige Fragen zur Salesforce Zeiterfassung

Welche Vorteile bietet eine Salesforce-basierte Zeiterfassung?

Die Zeiterfassung direkt in Salesforce ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller Daten, reduziert manuelle Fehler und verbessert die Effizienz in Projekten. Ihr könnt Arbeitszeiten in Echtzeit erfassen, Berichte generieren und die Abrechnung automatisieren – alles in einem System, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Ist die Zeiterfassung mit Salesforce auch mobil nutzbar?

Ja! Mit der Salesforce-App könnt ihr Arbeitszeiten jederzeit über euer Smartphone oder Tablet erfassen. So bleibt ihr flexibel und könnt auch unterwegs eure Zeiterfassung problemlos durchführen. Das ist besonders praktisch für Berater:innen, Außendienstmitarbeiter:innen oder alle, die nicht ausschließlich im Büro arbeiten.

Wie lange dauert die Implementierung von Salesforce mit Prolisk in einem Beratungsunternehmen?

Die Dauer der Implementierung variiert je nach Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen. In der Regel dauert die Einführung von Prolisk einige Wochen bis mehrere Monate. Die benötigte Zeit hängt von der Komplexität eurer internen Abläufe sowie von zusätzlichen Anpassungen und Integrationen ab. Möchtet ihr eine individuelle Einschätzung? Kontaktiert uns, und wir erstellen eine maßgeschneiderte Planung für euer Unternehmen.

Wie verbessert Salesforce das Projektmanagement in Unternehmen?

Mit unserer PSA-Lösung Prolisk wird Salesforce zu einem leistungsstarken Werkzeug für euer Projektmanagement. Ein großer Vorteil ist die zentrale Datenverwaltung: Alle relevanten Informationen sind an einem Ort gespeichert, wodurch Fehler und Missverständnisse durch manuelle Datenübertragungen vermieden werden. Zudem stellt Salesforce übersichtliche Dashboards und Berichte bereit, mit denen ihr den Projektfortschritt und die Ressourcenauslastung in Echtzeit überwachen könnt.

Ihr kennt uns noch nicht? Dann lernt uns kennen! Wir sind Cloudwharf: euer Salesforce Implementierungspartner in Deutschland

Wir haben euch von Prolisk überzeugt? Dann meldet euch noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir helfen euch gerne, eure Geschäfte voranzutreiben und das Beste aus Salesforce für euch herauszuholen!

Kontaktiert uns

Und wenn ihr up to date bleiben wollt, welche Apps wir noch so entwickeln, welche neuen Feature gerade dazu kommen oder was für Tipps und Tricks wir für eure Salesforce-Instanz haben, dann folgt uns am besten bei LinkedIn und/oder YouTube.

Teilen:

Das könnte dir auch gefallen

Automatisiert euer Unternehmen
mit uns

Wir freuen uns über eure Nachricht und antworten euch in der Regel innerhalb eines Geschäftstages!